Über uns

Über uns

Wir sind eine pferdebegeisterte Familie...

Wie alles begann...

Ich bin Johanna Andraschko und habe mein Leben den Pferden gewidmet.

Schon immer wollte ich ein eigenes Pferd besitzten. So sparte ich all mein erst verdientes Geld und kaufte mir damit mein erstes Pferd, einen Oldenburger namens Marco, welcher mir 27 Jahre meines Lebens ein treuer begleiter war.

Als ich meinen Mann Manfred kennen lernte und auch ihn für Pferde begeistern konnte, kamen wir zum ersten mal in einer Reitschule in den Kontakt mit Friesen.

Die Leidenschaft für barockes und barocke Pferde war schon immer vorhanden.

Doch einfach so einen Friesen kaufen war damals nicht zu machen, denn es fehlte sowohl das Geld als es auch gar nicht so einfach war in Deutschland an Friesen zu kommen.

Also hieß es wieder sparen und dann gings auf nach Holland und wir kauften uns unsere ersten beiden Friesenstuten Plony und Kantinke.

Ich befasste mich schon immer mit feinfühligem Reiten und versuchte mich weiter zu bilden.

„Einmal so reiten wie in der Wiener Hofreitschule“... das war mein Traum, doch schien mir dieser zu weit entfernt.

 

Einige Jahre vergingen, unser Pferdebestand wurde größer und auch unsere Familie. Wir bekamen eine Tochter, Monika, welche auch die Sucht der Pferde erwischte.

 

Um für unsere Pferde einen größeren Stall zu haben, zogen wir von Oberbayern nach Niederbayern, Wendlmuth/Bad Füssing.

Mein Mann fuhr Kutsche und meine Tochter und ich ritten unsere mittlerweile gewachsene Friesenscharr. Manfred machte das Fahrabzeichen IV - III und Gespannführer und ich machte Prüfungen angefangen bei Pferdewart, Longenprüfung, Fahrabzeichen, Reitabzeichen III,...

 

In Wendlmuth eröffnete ich mein Geschäft, anfangs mit Second Hand unter dem Namen, Pferdesportartikel.

Und nun hat sich mein Laden etabliert, vergrößert und in Richtung Barock verändert, auch namentlich

„Der Barockreiter“.

Diese Richtung kam vorallem, da ich zu meinem 50.ten Geburtstag ein schönes Geschenk unserer Einsteller bekommen hatte. Unweit von uns fand ein Kurs mit Bent Branderup statt, dessen Bücher ich bereits kannte und dessen Reitweise ich so gerne erlernen wollte. So bekam ich Zuschauerkarten für diesen Kurs, welcher viel Veränderung mit sich brachte.

Wir fanden eine Ritterin („Trainerin“) der akademsichen Reitkunst, welche uns (meine Tochter und mich) in die Akademische Reitkunst einführte. 

Mit der für uns neuen Reitweise kam auch eine neue Ausstattung usnerer Pferde und schließlich auch die Anpassung der Produkte in unserem Geschäft.

Und um es auch Kunden von weiter weg zu ermöglichen an Zubehör für die barocke Reitkunst zu gelangen, eröffnen wir hier unseren Online-Shop „Barockreiter“.

 

 

Hier ein paar Bilder unserer Pferde...

Dorina_handarbeit

Dorina_reiten

Katinke

 

Kutsche_110

DSC_5015

DSC_5004

DSC_5074